OTT - Onkologische Trainingstherapie
Was kann die OTT® für mich tun?
Für Patient*innen ALLER Krebsarten, Altersgruppen, Fitnesslevel
Angeleitet. Individualisiert. Wissenschaftlich fundiert.
- Personalisierte, zielgerichtete Trainings- und Bewegungstherapie direkt am Wohnort
- Ausführliches Anamnesegespräch und Anpassung des Trainings an Krebsart, Nebenwirkungen, Fitnesslevel und Ziel
- Deutliche Reduzierung der Nebenwirkungen der Krebserkrankung und deren medizinischer Behandlung (u.a. Fatigue, Polyneuropathie, Inkontinenz)
- Mehr Lebensqualität und Stärkung der mentalen Verfassung
- Ständige Verbesserung der Therapie um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse durch enge Verbindung zur Forschung an der Uniklinik Köln
Wie sieht ein OTT®-Training genau aus?
- Ausführliches Anamnesegespräch mit erfahrenen und speziell qualifizierten Therapeut*innen
- Erarbeitung eines individuellen Trainingstherapie-Plans mit Kraft-, Ausdauer- & Koordinationsübungen
- Training eng gekoppelt an eigene Zielsetzung, Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit
- Einbezug vorhandener Trainingsgeräte (u.a. Kraftgeräte, Ergometer, Laufbänder) je nach Verfügbarkeit
- Regelmäßige Teilnahme: mindestens 1-2x pro Woche, Dauer 3 – 9 Monate
- Fortlaufende Zwischendiagnostiken und eventuelle Anpassung des Trainingsprogramms
- Tipps für eine Fortführung des Trainings in der Einrichtung oder zuhause nach erfolgreichem Abschluss